In den letzten Wochen habe ich auf meinen Spaziergängen zwar viel fotografiert, jedoch noch keines dieser Fotos veröffentlicht. Es gibt zwar jede Menge zu sehen, doch oft wird es auch langweilig, weil ich immer dieselben Motive fotografiere: Pflanzen und Insekten. Und dieses Thema hatte ich im letzten Beitrag schon abgehandelt. Doch was ist neu in diesem Beitrag? Was ist ganz typisch für den August?
Die Heide
![]() |
![]() |
Ich mag Heidelandschaften, die Vegetation, den für sie typischen Geruch. Es erinnert mich an meine Kindheit, an zahlreiche Urlaube, die wir in Dänemark verbracht haben. Wir haben als Kinder diese Heidelandschaften geliebt, dort gespielt, sie erforscht, uns ausgeruht und gestaunt über die Vielfalt, Schönheit und Lebendigkeit dieser einzigartigen Natur.
![]() |
![]() |
Wnn man nur ein kleines Stück weiter in den Duvenstedter Brook hineingeht, ändert sich die Landschaft und Vegetation schlagartig. Die trockene Heidelanschaft geht über in feuchte Wiesen und Seenlandschaft. Die Kofpweiden stehen am Rand der Wiesen und des Weges.
In einem ganz anderen Teil des Duvenstedter Brooks sieht man eine Stockrose am Feldrand.
Stockrosen gehören zu meinen Lieblingsblumen. Sie sind unglaublich zart, und doch zäh und aufrecht. Unbeugsam. Und sie tauchen dort auf, wo man sie nicht vermutet, Es sei denn, man hat sie da angepflanzt 😉
Auch das Innere einer Stockrose ist faszinierend. Ein kleines Universum für sich. Mikrokosmos.
Ich mag auch die Wilde Malve, die jetzt überall auf den Kuhweiden zusammen mit dem Klee zu sehen ist. Kleine rosa Farbtupfer in dem unendlichen Grün der Wiesen und Weiden.
![]() |
![]() |
Und zum Schluß darf ein Bewohner dieser schönen Landschaft nicht fehlen, die Heidelibelle.
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.